3. OS-MITROPACUP

REGELN

GRUPPE A

GRUPPE B

GRUPPE C

GRUPPE D

GRUPPE E

KO-PHASE

TORSCHÜTZEN

Der OS-Mitropacup geht 2005/2006 in seine 3. Auflage! Neu beim diesjährigen Mitropacup ist, dass es KEINE Opti-Skill-Beschränkung mehr gibt (wo hätte ich diese sinnvollerweise ansetzen sollen, ohne meine eigene Teilnahme in Frage Stellen zu müssen.) Der Cup findet zu den ZATs  42, 44, 46, 50, 54, 56, 58, 62 und 64 (68*) und in folgendem Modus statt:

30 Teilnehmer bestreiten eine Gruppenphase mit 5 Gruppen zu je 6 Teams. Jedes Team der Gruppe trifft dabei 1x auf jedes andere Team der selben Gruppe. Die ersten 3 jeder Gruppe, sowie der beste Gruppenvierte steigen ins Achtelfinale auf. Bei der Reihung zählen zuerst die erreichten Punkte, dann das Torverhältnis, dann die Anzahl geschossener Tore, dann das Ergebnis gegeneinander und zuletzt der niedrigere Gesamt-Opti-Skill nach Abschluss der Gruppenphase. Bei Bewertung des besten Gruppenvierten entfällt das Spiel gegeneinander.

Ab dem Achtelfinale wird der Cup im KO-System nach einer fixen Vorgabe (Turnierbaum) weitergespielt. Pro Runde wird ein Entscheidungsspiel (mit eventueller Verlängerung und Elfmeterschießen) gespielt.

Im Finale wird ein Entscheidungsspiel (mit eventueller Verlängerung und Elfmeterschießen) gespielt. Die Einnahmenteilung wird 70:30 für den Sieger zu vereinbaren sein.

 

*ACHTUNG! Kleine Regeländerung:

Da zu ZAT 64 in den 20er-Ligen ein Liga-ZAT stattfindet, ist bei Ausscheiden aus dem nationalen Pokal ZAT 68 (nat. Pokal-Finale) für eine eventuell nötige Verschiebung des Mitropacup-Finales zu reservieren. Sollte dies auch nicht möglich sein, gäbe es zu ZAT 70 noch eine Möglichkeit. Im schlimmsten Fall müssten wir das Finale zu ZAT 1 der kommenden Saison austragen. Dies wird sich aber im Verlaufe des Cups weisen...

Hier noch ein wenig geschichtlicher Hintergrund zum Original-Mitropacup