Spielregeln für den 1. OS-Mitropacup 2003/2004
1. Teilnahmeberechtigt
Alle Mannschaften deren durchschnittlicher optimierter Skill laut OS-Statistik zum Zeitpunkt der Anmeldung unter 65 liegt.
2. Turniermodus
Es werden 4 Vierergruppen gebildet, in denen jeder gegen jeden 1x antritt. Dabei werden Teams aus gleichen Ländern auseinandergelost . Das Heimrecht wird gelost. Jedes Team hat in der Gruppenphase mindestens 1x Heimrecht. Dann KO-Runden der ersten beiden jeder Gruppe mit 1/4 Finale, 1/2 Finale und Finale. Hiezu wird ein Turnierbaum erstellt, um Mehrfachbegegnungen weitgehend zu vermeiden. Das Heimrecht wird allerdings auch hier gelost. In den KO-Runden kommt die OS-FSS-Neuerung des "Entscheidungsspiels" zur Anwendung. Für die Austragung sind die ZATs 20, 24, 30, 34, 40 und 44 vogesehen. In Ausnahmefällen und bei Zustimmung beider Teams kann in der Gruppenphase das eine oder andere Spiel verschoben werden. Die Entscheidung darüber obliegt dem Veranstalter . Bei Punktegleichstand nach der Gruppenphase entscheidet zuerst das Spiel gegeneinander, dann die Tordifferenz, dann die Anzahl der geschossenen Tore und zuletzt der niedrigere durchschnittliche optimierte Skill lt. OS-Statistik zum Zeitpunkt der Anmeldung über die Platzierung in der Gruppe.
3. Sonstiges
Im Turnier kann jede bei OS erlaubte Aufstellung und Spielweise angewandt werden. Auch der durchschn. opt. Skill der eingesetzten Mannschaft ist egal. Die Einnahmenteilung können die Kontrahenten selbst vereinbaren. Eine Einladung mit Einnahmenteilung 50:50 darf aber nicht entschuldigend abgelehnt werden. Sollte ein Teilnehmer bis zu der in gesonderter E-Mail des Veranstalters gesetzten Frist unentschuldigt eine Einladung nicht versenden bzw. nicht bestätigen, so wird das betreffende Spiel mit 3:0 für den Gegner gewertet, mit allen sich daraus ergebenden Konsequenzen. Der Veranstalter wird alle wichtigen Umstände im entsprechenden OS-Board-Thread und per E-Mail den Teilnehmern mitteilen.
4. Preise
Im Finale wird bei mehrheitlichem Einverständnis aller Turnierteilnehmer ein Entscheidungsspiel mit Einnahmenteilung 70:30 für den Sieger zu vereinbaren sein (gem. neuer OS-FSS-Möglichkeit). Ansonsten winken dem Gewinner derzeit nur Ruhm und Ehre!
Alles in allem: Nehmen wir die Sache nicht zu ernst sondern lasst uns Spaß haben!